Einschienenbahn
Einträgerkran EHB

Hängebahnsysteme


Zweischienenbahn


Das Foto zeigt eine Zweischienenbahn, die mit Dübeln an einer Hallendecke befestigt ist. An einer Laufkatze mit einem Innenläufer-Rollfahrwerk hängt ein Kettenzug.

Auf einen Blick

  • Bessere Lastverteilung an den Aufhängungen
  • Große Aufhängeabstände
  • Besonders günstige Hubhöhe durch Anordnung des Kettenzuges zwischen den Bahnsträngen
  • Elektrisch verfahrbar (Option)
  • Verfahrbare Steuerung (Option)
  • Große Auswahl an standardisierten Befestigungsmöglichkeiten
  • Umfangreiche Zusatzausstattungen möglich
In der Abbildung ist eine Zweischienenbahn des Hängebahn-Systems vom Typ ZSB des deutschen Herstellers ABUS Kransysteme zu sehen.
Sie interessieren sich für dieses Produkt?
Dann fordern Sie jetzt ein Angebot an!

ZWEISCHIENENBAHN

Bei der ABUS Zweischienenbahn werden zwei Kranbahnen parallel aufgehängt, zwischen denen das Hebezeug angeordnet ist. Dadurch teilt sich die Last besser auf – die Hallenkonstruktion wird weniger belastet. Ebenso sind größere Aufhängeabstände möglich.

Da das Hebezeug, ein ABUS-Elektro-Kettenzug, zwischen den Bahnprofilen hängt, ist die höchste Hakenstellung gegenüber der ESB verbessert.